Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei veronelitho

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

veronelitho (veronelitho.com) verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur transparenten Handhabung Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzanalyse-Plattform nutzen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

veronelitho
Max-Planck-Straße 5
85716 Unterschleißheim, Deutschland
Telefon: +49 349 187 711 10
E-Mail: info@veronelitho.com

2. Art der gesammelten Daten

Bei der Nutzung unserer Plattform für Finanzanalysen erfassen wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen optimale Services bieten zu können. Die Datenerfassung erfolgt stets zweckgebunden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

  • 1

    Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Unternehmensinformationen bei der Kontoerstellung auf unserer Finanzanalyse-Plattform.

  • 2

    Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Analysewerkzeugen, verwendete Features und Zeitpunkte der Plattformnutzung.

  • 3

    Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen und Cookies für die optimale Funktionalität unserer Services.

  • 4

    Finanzdaten: Hochgeladene Jahresabschlüsse, Bilanzen und andere Geschäftsdokumente für die Durchführung von Finanzanalysen.

  • 5

    Kommunikationsdaten: Inhalte aus E-Mails, Chat-Nachrichten und Telefonaten mit unserem Support-Team zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu klar definierten Zwecken und basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen der DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die nachfolgend beschriebenen Zwecke.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Finanzanalyse-Services Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre
Kundensupport und -betreuung Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 2 Jahre nach letztem Kontakt
Rechnungsstellung und Buchhaltung Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 10 Jahre (handelsrechtliche Pflicht)
Marketing und Newsletter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • A

    SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern mit 256-Bit-Verschlüsselung.

  • B

    Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Software-Komponenten.

  • C

    Mehrstufige Authentifizierung und Zugriffskontrollen für alle Mitarbeiter mit Datenzugang.

  • D

    Automatische Backups und Disaster-Recovery-Verfahren zum Schutz vor Datenverlust.

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf das notwendige Minimum beschränkt und wird protokolliert. Wir führen regelmäßige interne Audits durch, um die Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinien sicherzustellen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

  • 1

    Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verwenden. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

  • 2

    Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir nehmen Änderungen umgehend vor und bestätigen diese schriftlich.

  • 3

    Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Löschung erfolgt innerhalb von 14 Tagen.

  • 4

    Einschränkung der Verarbeitung: Bei strittigen Sachverhalten können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, bis die Angelegenheit geklärt ist.

  • 5

    Datenübertragbarkeit: Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter.

  • 6

    Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing-Aktivitäten.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.

Arten der verwendeten Cookies

  • E

    Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich, wie Login-Status und Warenkorbinhalte. Sie können nicht deaktiviert werden.

  • F

    Funktionale Cookies: Verbessern die Website-Funktionalität und merken sich Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder bevorzugte Analysemethoden.

  • G

    Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Wenn eine Weitergabe erfolgt, geschieht dies ausschließlich unter strikten Datenschutzauflagen.

Berechtigte Empfänger Ihrer Daten

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, um Ihnen unsere Services anzubieten. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden. Dazu gehören IT-Dienstleister für Hosting und Wartung, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen sowie externe Berater für spezialisierte Finanzanalysen.

Internationale Datenübertragungen

Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU erfolgen, stellen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

Löschkonzept und -verfahren

Unser systematisches Löschkonzept sieht regelmäßige Überprüfungen aller gespeicherten Daten vor. Daten werden automatisch gelöscht, sobald der Verarbeitungszweck entfällt und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Bei der Löschung verwenden wir sichere Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen. Sie werden über Löschungen auf Ihren Wunsch hin informiert.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

veronelitho
Max-Planck-Straße 5
85716 Unterschleißheim, Deutschland

Telefon: +49 349 187 711 10
E-Mail: info@veronelitho.com